Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Nächster Kursstart am 23. August 2022 um 17:00 Uhr
unter den dann geltenden Hygieneregeln.
Die 8 Kurstermine finden Sie weiter unten.
Das Erlernen der Progressiven Muskelentspannung ist jederzeit auch im Einzelunterricht möglich.
Der Gruppenkurs umfasst 8 Kurstermine. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Prävention
einen Großteil der Kurskosten, so dass für gesetzlich Versicherte ein Eigenanteil von nur 55 € für den gesamten Kurs bleibt.
Für privat Versicherte gelten andere Reglungen, die Sie bei mir erfragen können.
Die 8 Kurstermine jeweils von 17:00 bis 18:15 Uhr:
Kurs PMR Sommer 2022
August: 23.; 30.
September: 06.; 13.; 20.; 27.
Oktober: 18.; 25.
Die Gruppengröße wird den geltenden Hygieneregeln angepasst.
Die Progressive Muskelentspannung lässt sich während der angebotenen 8 Kurstermine sehr gut erlernen, so dass sie von den Teilnehmern nach dem Kurs
selbstständig im Alltag durchgeführt werden kann. Zur Unterstützung des Übens erhalten alle Teilnehmer eine Übungs-CD oder eine MP3-Datei für zu Hause ( bereits im Kurshonorar enthalten), sowie
eine schriftliche Anleitungen. Im Kurs werden auch ausführliche Informationen zum Thema Stress vermittelt.
Kosten für den Gruppenkurs: 130€;
Bezuschussung durch die gesetzlichen Kranken-versicherung mindestens 75€;
Ihr Eigenanteil also maximal 55€ für den gesamten Kurs
Zur Anmeldung oder auch bei Fragen rufen Sie mich bitte an oder senden Sie mir eine .
Informationen zur Progressiven Muskelentspannung:
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (häufig auch Progressive Muskelrelaxation genannt) ist ein Entspannungsverfahren, das sehr schnell erlernt und im Alltag leicht angewendet werden kann.
Es wurde ca. 1930 von Edmund Jacobson in Chicago veröffentlicht und 1977 von Bernstein und Borkovec
weiterentwickelt und vereinfacht.
Nach einem kurzen, sanften Anspannen von Muskelgruppen erfolgt anschließend eine tiefe Entspannung dieser Muskeln.
Mit diesem Anspannungs-Entspannungs-Zyklus werden nacheinander fortschreitend(=progressiv) alle Muskelgruppen des Körpers angesprochen.
Die Kursteilnehmer spüren neben einer Entspannung der Muskulatur auch eine Beruhigung des vegetativen Nervensystems und eine psychische Entspannung.
Durch Üben kommt es schon bald zu einer verbesserten Körperwahrnehmung, so dass körperliche Anspannung frühzeitig wahrgenommen werden und abgebaut werden kann. Die Teilnehmer fühlen sich im Ganzen ausgeglichener und entspannter.
Die positive Wirkung der progressiven Muskelentspannung wurde in vielen wissenschaftlichen Studien belegt.
Weitere Informationen zur Progressiven Muskelrelaxation finden Sie im Internet unter:
http://de.wikipedia.o/wiki/Progressive_Muskelentspannung