Kurse Progressive Muskelentspannung

nach Jacobson


Info: Während der Coronapandemie biete ich die Kurse als Präsenzveranstaltung, online als Videositzung oder als Hybridveranstaltung an, je nach Entwicklung der Pandemie und Inzidenzstufe.


Aktuelle Kurse & Termine 2023


Nächster Kursbeginn:

28.02.2023

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln,

voraussichtlich Teilnahme in kleiner Gruppe

mit Maske.

Kurstermine:

8 Termine

Kurs Frühjahr 2023

8 Termine jeweils von 17:15 bis 18:30 Uhr

Februar : 28.02.

März:       07.03. / 14.03. / 21.03. / 28.03

April:       18.04. / 25.04. 

Mai:         09.05.

 

8 Termine

Kurs Winter 2022/2023

8 Termine jeweils von 17:15 bis 18:30 Uhr

November 2022: 29.11.

Dezember 2022:  06.12. / 13.12. / 20.12.

Januar       2023:  10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01.

 

Kosten für den Gruppenkurs: 130€;

Bezuschussung durch die gesetzlichen Kranken-versicherung mit mindestens 75€;Ihr Eigenanteil beträgt damit maximal 55€ für den gesamten Kurs. 

 

 

 Der Gruppenkurs umfasst 8 Kurstermine. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Prävention einen Großteil der Kosten. Sollte es schwierig sein den Eigenanteil aufzubringen, gelten Sonderreglungen, so dass für jeden die Teilnahme am Kurs möglich ist. Für privat Versicherte gelten andere Reglungen, die Sie bei mir erfragen können.

 Die Progressive Muskelentspannung lässt sich während der 8 Kurstermine leicht erlernen.  Zur Unterstützung des Übens erhalten alle Teilnehmenden eine Übungs-CD oder eine Audio-Datei für zu Hause

( im Kurshonorar enthalten), sowie eine schriftliche Anleitungen. Im Kurs werden auch ausführliche Informationen zum Thema Stress vermittelt.

 

 

 Zur Anmeldung oder auch bei Fragen rufen Sie mich gerne an (0228 96 16 13 80) oder senden Sie mir eine E-Mail.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zur Progressiven Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (häufig auch Progressive Muskelrelaxation genannt) ist ein Entspannungsverfahren, das sehr schnell erlernt  und im Alltag leicht angewendet werden kann.

Ca. 1930 von Edmund Jacobson in Chicago erstmals veröffentlicht, wurde sie 1977 von Bernstein und Borkovec weiterentwickelt und vereinfacht.

 

Nach einem  kurzen, sanften Anspannen von Muskelgruppen erfolgt anschließend eine tiefe Entspannung dieser Muskeln. Mit diesem Anspannungs-Entspannungs-Zyklus werden nacheinander fortschreitend (=progressiv) alle Muskelgruppen des Körpers angesprochen.

 

Die Kursteilnehmer spüren neben einer Entspannung der Muskulatur auch eine Beruhigung des vegetativen Nervensystems, eine psychische Entspannung und mehr Wohlbefinden. Durch regelmäßiges Üben kommt es schon bald zu einer verbesserten Körperwahr-nehmung, so dass  körperliche Anspannung frühzeitig gespürt und gelöst werden kann. Die Teilnehmenden fühlen sich im Ganzen ausgeglichener und entspannter.

 

Die Wirksamkeit der Progressiven Muskelentspannung 

wurde wissenschaftlich belegt. Sie kann bei Muskelanspannung wirksam sein, ebenso wie bei Schlafstörungen, Bluthochdruck, Kopf- und Rückenschmerzen, bei Ängsten sowie allgmein bei  Beschwerden, die im Zusammenhang mit Stress stehen.

 

Weitere Informationen zur Progressiven Muskelrelaxation finden Sie im Internet unter:

 

http://de.wikipedia.o/wiki/Progressive_Muskelentspannung